AA

VW beginnt mit Golf-Umrüstung - Rückrufplan aber in Verzug

Der Rückruf ist äußerst schleppend angelaufen
Der Rückruf ist äußerst schleppend angelaufen
Im seit Monaten schleppenden Diesel-Rückruf hofft Volkswagen mit der Freigabe für den Golf auf die Trendwende.

Zunächst noch nicht zahlenmäßig, denn in Relation zu den weltweit mehr als 11 Millionen manipulierten Dieseln sind die jetzt für den Rückruf freigegebenen 15.000 TDI Blue Motion mit 2,0 Liter Motor und Schaltgetriebe nur ein Tropfen auf den heißen Stein: Gerade einmal 0,14 Prozent.

Geduld gefragt

“Die Botschaft hinter der Zahl ist entscheidend”, heißt es aus dem 20-köpfigen Aufsichtsrat von Volkswagen. Die wochenlange Wartezeit sei damit endlich beendet, ist aus den rund 2.000 VW-Werkstätten zu hören. Nach dem Rückrufstart für 8.400 Modelle des VW-Pickups Amarok im Jänner war und ist aber noch immer Geduld gefragt. Denn anstelle der erwarteten 160.000 Passat-Diesel, die Ende Februar zurückgerufen werden sollten, passierte praktisch nichts. So wie auch an diesem Dienstag, als kaum ein übereifriger Golf-Fahrer in die Werkstatt eilt, um die “Aktion 23R7” durchführen zu lassen.

“Geld nun weg”

“Das ist natürlich ärgerlich”, betont ein Werkstattbesitzer. Auch in den Händlerkreisen gärt der Unmut: “Da wurden Urlaubsverbote ausgesprochen, mehr Leihwagen bereitgestellt und Zusatzkräfte eingestellt, weil man sich auf die Aussagen von VW verlassen hat.” Händler und Werkstätten seien in Vorkasse gegangen. Das Geld sei nun weg, aber man werde es auf jeden Fall von Volkswagen zurückfordern. “Darauf kann sich der Konzern schon mal einstellen.”

Allem Ärger zum Trotz wird die Nachricht über den vorgezogenen Golf-Rückruf positiv aufgenommen. Mehr noch: “Es war gut, dass Matthias Müller es persönlich gesagt hat. Das zeigt, dass er sich der Situation bewusst ist.”

16 Mrd. Euro Rückstellungen

Der Werkstattbesitzer, der wie so viele in diesen Tagen bei VW seinen Namen nicht in der Zeitung lesen will, spielt auf eine Situation in der vergangenen Woche an. In seiner Rede vor der versammelten Weltpresse weicht der VW-Chef von seinem Manuskript ab und verkündet in der für ihn typischen Sachlichkeit mit bajuwarischem Akzent, dass der Golf-Rückruf nach Rücksprache mit dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) vorgezogen wird: “Die Entscheidung ist heute Morgen gefallen.” Besser hätte das Timing für die Randnotiz nicht sein können. Denn kurz darauf muss Müller den Geschäftsbericht 2015 vorstellen – inklusive schmerzhafter Diesel-Rückstellungen von mehr als 16 Mrd. Euro.

Angesichts der zahllosen Hiobsbotschaften der vergangenen Monate wirken die guten Golf-Nachrichten wie ein Balsam auf der angekratzten VW-Seele. Auch das gehört zur neuen Bescheidenheit im einstigen “Höher, Schneller, Weiter”-Konzern und passt zu den seit Wochen hörbaren Durchhalteparolen beim größten Rückruf der VW-Geschichte. Denn neben dem Amarok dürfen bisher nur Modelle der VW-Töchter Audi und Seat von der illegalen Software befreit werden. “Es ist natürlich bedauerlich, dass ausgerechnet die Kernmarke VW hier bisher nicht vorankommt”, heißt es aus dem Konzern.

“Letzte Entscheidung bei KBA”

Doch das soll sich bald ändern. “Es kommt jetzt bald das fehlende Volumen in den Rückruf”, heißt es. Bis zur Hauptversammlung am 22. Juni – so die Hoffnungen – sollen weitere Modelle in die Werkstätten dürfen. Optimistisch ist von “Millionen” die Rede. Nach dem schlechten Erfahrungen der vergangenen Wochen ist dies aber nur hinter vorgehaltener Hand zu erfahren und fast reflexartig kommt die Einschränkung “die letzte Entscheidung liegt natürlich beim KBA”.

Der bereits verbuchte Zeitverlust von vier Monaten wird VW aber dennoch noch lange beschäftigen. Dessen ist sich auch Müller bewusst. “Wir sind damit noch nicht so weit, wie wir es gerne wären”, erklärt er bei besagter Rede. Nachdem ein Viertel des Jahres verstrichen ist, ohne beim Rückruf nennenswert voranzukommen, kann Müller längst nicht mehr ausschließen, die Aktion bis ins erste Quartal 2017 strecken zu müssen. Intern wird der Verzug auf rund 250.000 Fahrzeuge beziffert.

Druck der Behörden

“Das Ziel ist ambitioniert, aber zu schaffen. Wir wissen aber definitiv nicht, wie lange das Aufschieben noch dauert”, heißt es aus Händlerkreisen. Ungeachtet aller technischen Probleme muss VW noch mit zusätzlichen Anstrengungen rechnen: Sollten die Kunden auch nach den Freigaben nicht zeitnah in die Werkstätten strömen, dürften die Behörden einiger Länder Druck machen, weil vorgegebene Rückrufquoten in Gefahr sind. Dann müsste VW etwa in Werbekampagnen den Ruf zur Umrüstung untermauern. Zudem drohen Termin-Engpässe. “Das sind aus heutiger Sicht aber Luxusprobleme”, heißt es aus dem Aufsichtsrat.

  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft
  • VW beginnt mit Golf-Umrüstung - Rückrufplan aber in Verzug
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen